Zur Sicherung der Workstations und Desktop-Systeme im Netzwerk bietet wir Ihnen ebenfalls die passende Lösung: Mit der Version BackupAssist for Desktop können Sie Desktop-Systeme einfach in Ihr Backup-Konzept integrieren. Auch Offsite-Sicherungen für die zusätzlichen Datenablagen auf Rsync-Speicherplätzen sind sehr einfach zu realisieren und erhöhen zusätzlich im schlimmsten Fall den Schutz vor Datenverlust.
Als erstes Sicherungsmedium empfehlen wir die Nutzung eines NAS Systems von QNAP. Die Sicherung auf NAS ersetzt aber keinesfalls eine Cloudsicherung oder die Verwendung von RDX oder TAPE Bändern. Nur dadurch sind die Daten vor Einbruch/Diebstahl, Feuer und Naturkatastrophen geschützt.
Durch das modulare Lizenzmodell haben Sie maximale Flexibilität in Sachen Kostenumfang und Funktionalität. So lässt sich Ihre Basislizenz ganz individuell nach Ihren Wünschen und Anforderungen anpassen.
Folgend eine Übersicht mit den verfügbaren Zusatzmodulen und AddOns:
Mit dem Offsite Backup Add-on ist die bandbreiteneffiziente Offsite-Datensicherung bei Cloud-Anbietern wie Amazon S3 oder STRATO HiDrive möglich. Ebenso lassen sich selbstkonfigurierte Rsync-Server oder NAS-Stationen mit eingebauter Rsync-Funktionalität als Backup-Ziel nutzen.
Die Backups werden SSH-verschlüsselt übertragen und können auf dem Ziel zudem gesondert mit dem AES-256 Bit-System gegen fremden Zugriff verschlüsselt werden.
Microsoft SQL-Server können mit der BackupAssist-Basislizenz direkt als Ganzes gesichert werden. Wenn der Remotezugriff auf einen SQL-Server (auf einem anderen physikalischen Server oder in einer virtuellen Maschine) gewünscht ist, so stellt das SQL Continuous Add-on diese Funktionalität bereit.
Zudem können mit dem Add-on transaktionale Sicherungen von Microsoft SQL-Servern durchgeführt werden, die auch kontinuierliche Backups (z.B. alle 15 Minuten) ermöglichen. Hiermit lassen sich spezifische Datenbanken oder auch der komplette SQL-Server sichern und wiederherstellen.
Dieses Add-on ermöglicht die unkomplizierte Wiederherstellung einzelner Dateien und Ordner aus gesicherten, virtuellen Hyper-V-Gastsystemen.
Die Funktion Rapid VM Recovery – also die schnelle Wiederherstellung von Gastsystemen – ermöglicht das zeitnahe Weiterarbeiten mit virtuellen Systemen aus dem Backup heraus. Änderungen werden in einem Snapshot protokolliert und können später im Rahmen eine vollständigen Wiederherstellung der VM mit der VM im Backup zusammengeführt werden.
Das BackupAssist Tape Archiving Add-on sichert Ihre Daten direkt auf ein Einzel-Bandlaufwerk.
Zum Einsatz kommen hierbei der Zip64-Standard ohne Dateigrößenbeschränkungen, die Multithreading-Architektur für schnellere Datenkomprimierung sowie die Möglichkeit zur verschlüsselten Speicherung per AES-256 Bit-Standard.
9 - 18 Uhr